Würdest du digitales Land kaufen – z. B. bei The Sandbox oder Decentraland?

Sim1990

Active member
Ich hab mir letztes Jahr ein kleines Grundstück bei The Sandbox geholt. War eher ein Experiment, aber mit den ganzen Partnerschaften von Marken wie Adidas oder Warner Music fand ich’s spannend.
 
Ich hab mir letztes Jahr ein kleines Grundstück bei The Sandbox geholt. War eher ein Experiment, aber mit den ganzen Partnerschaften von Marken wie Adidas oder Warner Music fand ich’s spannend.
Nee, aktuell reizt mich das gar nicht. Die Preise waren zu hoch, und die Nutzerzahlen stagnieren. Da steck ich mein Geld lieber in Projekte mit echtem Nutzen oder Rendite durch Staking.
 
Ich war mal kurz davor, bei Decentraland was zu kaufen – zum Glück hab ich’s gelassen. Ohne echte Nutzung bringt das ja nix. Virtuelles Land ist halt nur so viel wert, wie Leute auch wirklich Zeit darin verbringen.
 
Kommt drauf an. Wenn man ein cooles projekt hat z. B. eine virtuelle galerie oder eventlocation dann kann’s Sinn machen. Aber nur aus spekulationsgründen? Schwierig....
 
Ich glaube an die Idee langfristig. Digitale Welten werden irgendwann so normal sein wie Websites heute. Aber aktuell ist mir das alles zu early. Vielleicht beim nächsten Bärenmarkt kaufen.
 
Wer früh bei realem Bedarf einsteigt – wie bei Grundstücken neben großen Brands oder Metaverse-Bühnen – kann Glück haben. Ich beobachte zumindest weiter.
 
Ich finde es witzig, dass manche meinen, das sei der neue Immobilienmarkt. Aber solange es keine echte Nachfrage nach digitalem „Leben“ gibt, bleibt’s mehr Hype als Nutzen.
 
Genau das. Ohne reale Anwendung ist es halt nur Pixelbesitz. Da muss viel mehr kommen als ein paar NFT-Shops oder Mini-Games.
 
Back
Top Bottom